Unsere beiden Vertrauenspersonen sind die erste Anlaufstelle bei Verdacht auf bzw. Beschwerde bezüglich sexuellen Missbrauchs / sexueller Gewalt*.
* Sexuelle Gewalt bezeichnet alle sexuellen Handlungen und Belästigungen, die an oder vor einer Person gegen dessen Willen vorgenommen werden oder denen die Personen auf Grund körperlicher, psychischer, kognitiver oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen kann. Der Täter nutzt hier seine Macht- und Autoritätsposition aus, um seine Bedürfnisse auf Kosten einer anderen Person zu befriedigen. Sexuelle Gewalt beinhaltet nicht nur körperliche Übergriffe, sondern auch Handlungen ohne Körperkontakt – wie z. B. anzügliches Verhalten durch sexistische Äußerungen oder Aufforderungen zu sexuellen Handlungen, Voyeurismus, Verbreitung von pornographischem Material, etc.).
Die Vertrauenspersonen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eventuelle Absprachen mit Dritten sind nur nach Zustimmung der Betroffenen möglich. Die Vertrauenspersonen arbeiten eng mit entsprechenden Fachstellen zusammen und nehmen ihre Aufgabe unabhängig von der Gemeindeleitung wahr. Die Vertrauenspersonen können persönlich angesprochen sowie auch per Telefon oder Email kontaktiert werden. Für anonyme Hinweise oder Beschwerden steht ein entsprechender "Briefkasten" (im Foyer des Gemeindehauses) zur Verfügung, zu dem nur die "Vertrauenspersonen" Zugang haben, der regelmäßig geleert wird.
Die Vertrauenspersonen in der Matthäus-Gemeinde sind:
|
Iske Greggersen
|
|
Stefan Bartels
|
Weitere Hilfe & Beratung finden Betroffene und Angehörige unter
- www.hilfeportal-missbrauch.de und telefonisch (kostenlos und anonym) unter 0800-225530
- www.muelheimer-verband.de/mv-beschwerdestelle/ – Meldestelle für (Macht-)/Missbrauch im Mülheimer Verband